Bei komplexen Verletzungen der oberen Extremität, Sehnendurchtrennungen an Fingern und Händen, Lähmungen bei Querschnittverletzungen oder nach Schlaganfall kümmern sich Ergotherapeuten um die Wiedererlangung wichtiger alltäglicher Funktionen. Dabei fertigen sie bei Bedarf individuelle Hand- und Fingerschienen an, testen und trainieren arbeitsspezifisches Training idealerweise bis hin zum Wiedereinstieg in den Beruf.
Ergotherapie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel, welches Menschen jeden Alters begleitet und unterstützt, die in Ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Dabei betrachtet die Ergotherapie die drei Lebensbereiche Produktivität, Selbstversorgung und Freizeit, sowie die individuelle Umwelt in der die Handlungen und Aktivitäten einer Person eingebunden sind. Ziel ist es die größtmögliche Handlungsfähigkeit und Zufriedenheit einer Person in ihrem Kontext zu erreichen. Dabei spielt die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ebenso ein Rolle. In der Ergotherapie ist Handlung Mittel und Ziel zugleich und der Mensch mehr als die Summe seiner Einzelteile.
Die Ergotherapie behandelt Störungen der Motorik und der Wahrnehmung, sowie Funktionen von Körper und Geist bei Erwachsenen und Kindern. Der Schwerpunkt liegt in der Verbesserung sowie Wiedergewinnung gestörter oder verloren gegangener Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Kommunikation, Kooperation, Selbsteinschätzung, Grob- und Feinmotorik. Hauptaugenmerk liegt immer auf der Alltagsrelevanz und der Bedeutung für den Klienten.
Die Ergotherapie hat einen festen Bestandteil im Versorgungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen. Sie übernimmt die Kosten sofern ein Arzt eine entsprechende Therapieindikation als Verordnung ausstellt. Bei privat Versicherten ist die Ergotherapie in der Regel eingeschlossen. Manche Verträge der PKV schließen die Leistungen der Ergotherapie aus. Es empfiehlt sich im Vorfeld diese Verträge zu prüfen. Die Indikation für eine Ergotherapie stellt immer ein Arzt. Es ist unerheblich ob sie gesetzlich oder privat Versicherter sind, ohne eine ärztliche Verordnung dürfen Ergotherapeuten nicht tätig werden. Sollten Sie oder Ihr behandelnder Arzt sich nicht sicher über die Notwendigkeit einer ergotherapeutischen Behandlung sein, dürfen Sie jederzeit unverbindlich Kontakt mit uns Aufnehmen. Wir helfen schnell und unkompliziert!